Versteckt im Grünen

5 Hideaways für den Frühling

Wo die Stille wohnt.

Hier, wo die Natur das Schloss umarmt. Wo die Stille wohnt. Wo die Hektik des Alltags für einen Moment in den Hintergrund tritt und der Frühling ganz leise seinen Einzug hält.

Ob in der Villa Le Barone, verborgen in den sanften Hügeln der Toskana, in der Schlossmühle Glottertal, tief im Herzen des Schwarzwalds, im Hotel Hirschen Schwarzenberg, umgeben von der ursprünglichen Schönheit des Bregenzerwaldes, auf Schloss Kapfenstein, das majestätisch über den steirischen Weinbergen thront, oder auf Schloss Englar, einem spätgotischen Juwel inmitten der malerischen Südtiroler Weinberge  diese fünf Hideaways sind mehr als nur Rückzugsorte. Sie sind stille Beobachter des Frühlings. Hier wird das Erwachen der Natur ganz besonders spürbar. In jedem Sonnenstrahl, der die alten Mauern wärmt, in jeder Knospe, die sich vorsichtig der Welt öffnet und im sanften Flüstern des Windes, der den Duft frischer Erde und blühender Obstbäume mit sich trägt. Eine Einladung, sich der Langsamkeit hinzugeben, die Stille zu atmen und den Frühling in seiner reinsten Form zu erleben.

Villa Le Barone: Toskanische Leichtigkeit inmitten der Chianti-Hügel

Wenn die ersten Sonnenstrahlen die sanften Hügel der Toskana in goldenes Licht tauchen, erwacht die Villa Le Barone zu neuem Leben. Einst Sommerresidenz der Adelsfamilie Della Robbia, ist sie heute ein stilvolles Refugium voller Ruhe, Charme und italienischer Lebensart.

Inmitten eines weitläufigen Anwesens gelegen bietet die Villa ein harmonisches Zusammenspiel aus Geschichte, Natur und entspanntem Luxus. Duftende Lavendelsträucher, schattenspendende Kastanienbäume und mediterrane Pflanzen säumen die malerischen Gärten, die sich wie ein grünes Band um das Anwesen legen. Wer durch das Grundstück schlendert, entdeckt lauschige Rückzugsorte zwischen Rosenbüschen und jahrhundertealten Bäumen. Perfekte Plätze, um den Frühling zu genießen und den Blick schweifen zu lassen. Besonders magisch sind die Sonnenuntergänge, wenn der Himmel in warmen Farben glüht und die toskanische Hügellandschaft in ein sanftes Dämmerlicht taucht. Wer die Region erkunden möchte, ist nur eine kurze Fahrt von Florenz, Siena und San Gimignano entfernt.

So schmeckt der Frühling in der Toskana


Die Küche der Villa Le Barone ist eine Hommage an die kulinarischen Traditionen des Chianti. Frische, regionale und saisonale Zutaten bilden die Grundlage für authentische Gerichte. Die Speisen sind einfach und doch raffiniert – perfekt, um den Frühling mit allen Sinnen zu genießen.

Ein Glas Chianti unter Zypressen


Als eines der ältesten Weinanbaugebiete Italiens ist das Chianti-Gebiet untrennbar mit der Villa Le Barone verbunden. Der hauseigene Weinkeller birgt eine erlesene Auswahl der besten Jahrgänge von namhaften Kellereien wie Antinori, Fontodi und Fonterutoli. Neben klassischen Chianti-Weinen finden sich hier auch exklusive Super-Tuscans – kraftvolle Rotweine, die mit innovativen Rebsorten und modernen Herstellungsmethoden begeistern. Ein Glas unter den Zypressen der Villa ist der perfekte Abschluss eines Tages in der Toskana.

Schlossmühle Glottertal: Schwarzwälder Idylle mit Charakter

Tief im Herzen des Schwarzwaldes, an den Ufern eines kleinen Flusses, liegt die Schlossmühle Glottertal – ein Boutiquehotel mit 900 Jahren Geschichte. Einst eine Mühle, heute ein Refugium für stilvolle Entschleunigung, vereint das Haus charmant sein historisches Erbe mit zeitgemäßem Design. Gastgeber Hansjörg Gutmann führt die Schlossmühle in vierter Generation mit viel Gespür für Tradition, Ästhetik und Liebe zum Detail.

Natur erleben im Glottertal


Der Frühling im Glottertal ist ein Fest für die Sinne. Direkt vor der Tür beginnt das Wanderparadies des Südschwarzwalds, wo sich die Wege durch lichte Wälder und über sonnige Kuppen schlängeln. Die ersten Knospen brechen auf, der Duft von frischer Erde mischt sich mit dem zarten Grün der Weinberge, die aus ihrem Winterschlaf erwachen. Ein Spaziergang entlang der Glotter oder durch die umliegenden Rebhänge macht die Schönheit der Jahreszeit spürbar. Und wer sich weiter auf Entdeckungsreise begibt, kann Freiburg, das Elsass oder sogar die Schweizer Alpen in einem Tagesausflug erkunden.

Der Morgen macht den Tag: Frühstücken in der Schlossmühle


Ebenso schön wie das Erkunden ist das Innehalten. In der Schlossmühle Glottertal wird das Frühstück nicht einfach serviert – es wird zelebriert. Bis 11 Uhr genießt man ausgewählte Köstlichkeiten in stilvollem Ambiente: im blauen Wohnzimmer, in der behaglichen Stube mit Baldachin oder im legendären Esszimmer mit der roten Tafel. Und wenn die Morgensonne den idyllischen Garten in goldenes Licht taucht, wird das Frühstück unter freiem Himmel wohl zum schönsten Start in den Tag – ein Moment der vollkommenen Ruhe und des Genusses, ganz im Rhythmus des Frühlings.

Pauschalangebot für Ihren Frühlingsurlaub


Genießen Sie den Frühling im Glottertal mit einer Auszeit in der Schlossmühle: Zwei Nächte voller Ruhe und Genuss, inklusive Frühstück, ab 175 € pro Person. Gültig bis 27. Juni 2025.

Frühling im Glottertal

Hotel Hirschen Schwarzenberg: Der Bregenzerwald in seiner schönsten Form

Im Herzen des malerischen Schwarzenberg erhebt sich das Hotel Hirschen, ein Gasthof mit Geschichte, geführt von Peter und Pia Fetz. Seit 1755 steht er für echte Gastfreundschaft, alpine Eleganz und ein Zuhause auf Zeit für Reisende, Künstler und Genießer.

Frühlingserlebnisse im Bregenzerwald


Im Frühling zeigt sich der Bregenzerwald von seiner schönsten Seite: Saftige Wiesen, blühende Obstbäume und klare Bergluft machen jede Wanderung zu einem Erlebnis. Direkt vor der Haustür des Hirschen beginnen Wanderwege, die durch die erwachende Natur führen und unvergessliche Ausblicke bieten. Ein besonderes Erlebnis ist die Wanderung auf den Brüggelekopf, die mit einem Panoramablick bis zum Bodensee belohnt.

Frühling auf dem Teller


Die mit drei Hauben und einem grünen Michelin-Stern gekrönte Küche des Restaurant Hirschen ist eine Hommage an die Region – nachhaltig, kreativ und tief in den Traditionen des Bregenzerwaldes verwurzelt. Im Frühling hält die Leichtigkeit der Saison Einzug in die Speisekarte: Zarte Kräuter, frisches Wurzelgemüse und die ersten Aromen der jungen Ernte prägen die Gerichte. Der Fokus liegt stets auf dem Kleinen und Feinen, auf das speziell Ausgewählte. Neben erlesenen Zutaten bewahren auch traditionelle Techniken wie Fermentieren und Räuchern die kulinarische Identität des Hauses.

Schloss Kapfenstein: Über den Dächern des Steirischen Vulkanlands

Auf einem erloschenen Vulkan hoch über den Weinbergen der Steiermark thront Schloss Kapfenstein – ein Haus voller Geschichten und mit einer atemberaubenden Aussicht über das steirische Vulkanland.

Seit Generationen wird das Schloss von der Familie Winkler-Hermaden geführt, die nicht nur für ihre herzliche Gastfreundschaft, sondern auch für ihr hervorragendes Weingut bekannt ist. Hier entstehen Weine, die mehr sind als ein Ausdruck der Landschaft. Sie erzählen von einer jahrhundertealten Tradition, von der Sorgfalt des Winzers und von einem tiefen Respekt für die Natur. Mit biologischer Bewirtschaftung und einem feinen Gespür für die Eigenheiten des Terroirs reifen hier edle Tropfen heran, die den Geist von Schloss Kapfenstein in jeder Nuance bewahren.

Picknick zwischen Reben und Weitblick


Wenn der Frühling das steirische Vulkanland erweckt, sind es die Weinberge, die als erstes ihr zartes Grün zeigen. Ein Highlight ist das Picknick im Weingarten, das von Mitte April bis Ende Oktober angeboten wird. Mit einem Korb voller regionaler Köstlichkeiten sowie einer Flasche hauseigenen Weins können Gäste an den malerischen Aussichtsplätzen des Kapfensteiner Kogels die Ruhe genießen und dem Frühling zusehen, wie er sich über die Landschaft legt.

Aktiv in den Frühling


Die Umgebung von Schloss Kapfenstein entfaltet im Frühling ihren ganz besonderen Reiz. Ob Wanderungen durch die blühenden Weinberge, Radtouren entlang der malerischen Weinstraßen oder Ausflüge zu historischen Burgen und idyllischen Dörfern – die erwachende Natur bietet den perfekten Rahmen für genussvolle Entdeckungen.

Schloss Englar: Gotischer Charme zwischen Weinbergen und Gärten

Hoch über dem Tal, eingebettet in sanfte Rebhänge und blühende Obstgärten, thront Schloss Englar – ein Juwel der Südtiroler Spätgotik, das seit fast 400 Jahren im Besitz der Familie Khuen-Belasi ist. Hier, wo Geschichte und Natur in vollkommener Harmonie verschmelzen, erwartet die Gäste ein Refugium voller Authentizität und zeitloser Eleganz.

Spring in the Vineyards – When the Vines Awaken


As spring spreads across the Überetsch, a new chapter begins in the vineyards of Schloss Englar. The vines awaken from their winter slumber, laying the groundwork for the new vintage. First buds sprout, and the rolling vineyards radiate in a fresh green. Guests can experience the vineyards during their most vibrant phase, watch the winemakers at work, participate in tastings, and learn about the organic production techniques employed by the estate’s own winery. The wines of Schloss Englar, themselves cultivated according to organic principles, reflect the character of the region – whether a fresh Sauvignon Blanc or an elegant Blauburgunder, each sip tells of the power of nature and the unique terroir of South Tyrol.

Zwischen Kultur und Natur


Nicht nur die Reben treiben aus, auch die umliegende Natur erwacht zu neuem Leben: Apfelbäume stehen in voller Blüte, Wildblumen setzen farbenfrohe Akzente in den Wiesen und die warmen Sonnenstrahlen hüllen das Schloss in goldenes Licht. Schloss Englar ist der ideale Ausgangspunkt für Frühlingswanderungen durch das sanft geschwungene Weinanbaugebiet oder Ausflüge zu den nahegelegenen Montiggler Seen, deren Wasser in der Frühjahrssonne glitzert. Wer lieber verweilt, lässt sich im schattigen Innenhof unter den alten Zedern nieder oder taucht im historischen Rittersaal in die bewegte Geschichte des Hauses ein.

Pauschalangebot für Ihren Frühlingsurlaub


Ein exklusives Frühlingsangebot lädt zum Verweilen ein: Beim "4=3 Frühlingsspecial" genießen Gäste vier Nächte zum Preis von drei. Gültig vom 1. April bis 31. Mai 2025.

Frühlingsangebot 4=3

Zwischen alten Mauern und blühenden Gärten, sanften Hügeln und weiten Weinbergen: Fünf Hideaways, fünf Orte – und unzählige Möglichkeiten, den Frühling in seiner reinsten Form zu genießen.

Newsletter

In Verbindung bleiben, Charakter erleben.

Pflichtfeld

Unsere Partner