Winterliche Gourmetreisen durch die Schlosshotels & Herrenhäuser
Wenn draußen der Schnee die Landschaft in ein glitzerndes Wintermärchen hüllt und die klare, kalte Luft einen Hauch von Winterzauber versprüht, erwacht die Sehnsucht nach einem Ort, der Wärme, Genuss und Geborgenheit vereint. In dieser Zeit der Entschleunigung stehen nicht nur Ruhe und Wohlbefinden im Mittelpunkt, sondern auch kulinarische Genüsse, die den Winter in all seinen Facetten erlebbar machen. Egal ob nach einer ausgedehnten Winterwanderung entlang eines Kärntner Sees oder durch den Schwarzwald, nach einem Familienskitag in den Dolomiten oder einem ausgiebigen Tag auf den Langlaufloipen des Pustertales – dieser Genuss erwartet Sie in behaglichem Ambiente. In den Schlosshotels verschmelzen regionale Traditionen mit der Raffinesse moderner Kochkunst.
In diesem Blogartikel laden wir Sie ein, die Winterküche ausgewählter Schlosshotels zu entdecken. Wo jahrhundertealte Mauern auf moderne Eleganz treffen, entfaltet sich eine Küche, die der kalten Jahreszeit ihren ganz eigenen Geschmack verleiht. Tauchen Sie ein in die kulinarischen Genüsse des Boutique & Gourmet Hotels Orso Grigio, der See-Villa am Millstätter See, des Strasserwirts und des Hotels Alte Post. Willkommen zum Wintergenuss der Schlosshotels!
Boutique & Gourmet Hotel Orso Grigio: Genusstradition in den Dolomiten
Gut essen. Erlesen trinken. Im Boutique & Gourmet Hotel Orso Grigio in Innichen, eingebettet in die winterliche Pracht und das Wintersporterlebnis der Drei Zinnen, treffen 550 Jahre Geschichte auf zeitgemäße Kulinarik. Das Orso Grigio - der Gasthof zum Bären - ist das älteste Gasthaus in Innichen, dem historischen Ort im Südtiroler Hochpustertal. Die spätgotische Eingangshalle und die biedermeierliche Bürgerstube sind Zeugen seiner Vergangenheit und bilden einen reizvollen Kontrast zum modernen Speisesaal und Café. Ob klassisch, vegetarisch oder vegan - das Dinner im Boutique & Gourmet Hotel ist ein allabendlicher Genuss, die Küche ist geprägt von heimischer Tradition, saisonalen und vor allem regionalen Produkten. Ein besonderer Anziehungspunkt für Gäste - der Weinkeller und die Weinexpertise von Gastgeber Franz Ladinser.
Der historische Weinkeller als Highlight des Hauses
Im historischen Weinkeller des Orso Grigio verbindet sich die Leidenschaft von Hausherr Franz Ladinser mit dem historischen Charme des Hotels. Tief verborgen in den ältesten Mauern des Hauses lagern über 300 erlesene Etiketten - von Klassikern und Spitzenweinen bis hin zu seltenen Raritäten aus den besten Anbaugebieten. Mit Hingabe und Fachkenntnis pflegt Franz Ladinser seine erlesene Sammlung und gibt sein Wissen gerne weiter: Jeden Donnerstag öffnet der Hüter der edlen Tropfen seine Schatzkammer und lädt seine Gäste zur Weinverkostung ein. Eine Reise durch die Welt der Aromen, bei der Qualität und persönlicher Geschmack im Vordergrund stehen. Es wird gerochen, geschmeckt und gekostet - am liebsten blind, um das Erlebnis noch spannender zu machen. Für Hotelgäste ist die Teilnahme kostenlos, externe Gäste können gegen einen kleinen Unkostenbeitrag ebenfalls in den Genuss dieser besonderen Verkostung kommen.
Sommertipp: Genuss mit Dolomitenblick
Genießen Sie im Sommer ein Glas Wein auf der Panoramaterrasse mit Postkartenblick auf die Dolomiten.
See-Villa: Fangfrischer Fisch, Wild und winterliche Köstlichkeiten am Millstätter See
Am Ufer des Millstätter Sees, inmitten der stillen Winteridylle Kärntens, offenbart die See-Villa ihren unvergleichlichen Charme. Das mit drei Falstaff-Gabeln ausgezeichnete Restaurant „1884“ begeistert mit modernen Interpretationen traditioneller regionaler Küche und internationalen Köstlichkeiten.
Winterspezialitäten von Küchenchef Christian Unterzaucher
Im Winter verführt Küchenchef Christian Unterzaucher mit Gerichten, die den Geschmack der Jahreszeit einfangen: Feinstes Wild aus eigener Jagd, fangfrischer Fisch aus dem See und saisonale Spezialitäten wie cremige Suppen und herzhafte Wintergerichte. Verfeinert werden die Gerichte mit frischen Kräutern und Gemüse, das im Sommer im hauseigenen Garten geerntet wird. Der perfekte Ausklang eines genussvollen Abends ist ein rauchiger Whisky in der gemütlichen Lounge, während der Blick über den atemberaubenden, winterlichen See schweift.
Im Weinkeller des „1884“ erwartet Sie eine erlesene Auswahl von edlen Tropfen aus dem Weingut der Gastgeberfamilie Tacoli über renommierte internationale Sorten bis hin zu regionalen Geheimtipps von sorgfältig ausgewählten Weingütern. Besonders stimmungsvoll ist der hausgemachte Punsch, der im beheizten Außenzelt mit Blick auf den glitzernden See serviert wird - ein Wintererlebnis für alle Sinne.
Sommer-Tipp: Genuss im Gartenlokal
Genießen Sie im idyllischen Gartenrestaurant direkt am See leichte Sommergerichte und erlesene Weine vom hauseigenen Weingut. Umgeben von der sanften Brise des Millstätter Sees und mit herrlichem Blick auf das glitzernde Wasser wird jeder Besuch zum mediterranen Sommertraum.
Strasserwirt: Gourmetküche im Winterurlaub in Tirol
Im Strasserwirt wird der Winter zu einem kulinarischen Erlebnis, das Tradition und Kreativität auf höchstem Niveau vereint. Die mehrfach ausgezeichnete Küche des Hauses veredelt regionale Zutaten mit handwerklicher Perfektion zu feinsten Haubengerichten. Regionale Zutaten bilden das kulinarische Rückgrat: heimisches Gemüse, aromatische Kräuter aus dem hauseigenen historischen Kräutergarten, fangfrische Forellen und Saiblinge aus den Strassergewässern sowie Fleisch vom Dorfmetzger. In Küche und Stuben des Strasserwirts wird Regionalität nicht nur gelebt, sondern auf höchstem Niveau zelebriert.
Gourmet-Kulinarik für Hotelgäste & externe Besucher
Schon der Tag im Strasserwirt beginnt genussvoll: Das reichhaltige Frühstücksbuffet verwöhnt mit hausgemachten Köstlichkeiten und regionalen Produkten. Am Nachmittag locken süße Versuchungen aus der Strasserwirt-Patisserie, im Winter begleitet von einer wärmenden Suppe aus dem Kupferkessel. Am Abend erwartet die Gäste ein feines Vier-Gang-Menü mit Wahlmöglichkeit, dazu gibt es hausgemachtes Brot vom Buffet. Der Schwerpunkt liegt auf einer leichten, kreativen Haubenküche im Einklang mit dem Jahreskreis. Abgerundet wird das kulinarische Erlebnis im Strasserwirt durch eine erlesene Auswahl feinster Weine aus Österreich und Italien, die sorgfältig auf die Speisen abgestimmt werden.
Nicht nur die kulinarischen Meisterwerke, sondern auch die Atmosphäre der historischen Stuben mit ihrem individuellen Charakter tragen zu einem unvergesslichen Genusserlebnis bei. Ob in der warmen, mit Zirbenholz getäfelten „Blauen Ofenstube“, der charmanten „Ambrosiusstube“ mit ihren smaragdgrünen Details oder der modernen „Stube 1399“, in der Geschichte und Zeitgeist auf eindrucksvolle Weise verschmelzen. Nicht nur Hotelgäste, sondern auch Tagesgäste kommen beim Strasserwirt in den Genuss von Frühstück und Abendessen.
Ein Fest für die Sinne ist jeden Freitagabend das „Get Together“: Nach einem Aperitif folgt ein festliches Menü in sechs Gängen, das die Vielfalt und Raffinesse der Strasserwirt Gourmetstuben zelebriert.
Gaumenpoesie: Strasserwirt & Friends
Eine lange Tafel, besondere Begegnungen, eine gekonnte Symphonie des Geschmacks und der Kunst: Wer individuelle Verwöhnmomente schätzt, wird Strasserwirt & Friends lieben - die nächste Ausgabe findet im Februar 2025 statt. In intimer Atmosphäre, begrenzt auf maximal 15 Personen, erwartet die Gäste ein Überraschungsmenü mit perfekt abgestimmten Weinen und ein liebevoll gestaltetes Rahmenprogramm. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Hotel Alte Post: Nachhaltige Winterküche im Markgräflerland
Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Markgräflerlandes am Fuße des Schwarzwaldes bietet die Alte Post nicht nur eine wunderschöne Lage, sondern auch eine beeindruckende Küche, die vor allem für ihre Nachhaltigkeit bekannt ist. Als erstes Umwelthotel Deutschlands verkörpert das familiengeführte Haus eine Philosophie, die stets die Fülle saisonaler Naturprodukte in den Mittelpunkt stellt. Unter der Leitung der beiden Küchenchefs Nicolas Volk und Christoph Dees entstehen Gaumenfreuden, die Nachhaltigkeit, Natürlichkeit und Kreativität harmonisch miteinander verbinden.
Winterliche Genussmomente in der Hebelstube
Die Hebelstube, das Gourmetrestaurant der Alten Post, ist eine Hommage an die regionale Küche mit genau der richtigen Dosis Kreativität und modernem Zeitgeist. Fleisch und Fisch stammen aus artgerechter Tierhaltung, das Gemüse überwiegend von Demeter- und Biohöfen. Besonders im Winter verführt die Küche mit herzhaften Kreationen wie Wildgerichten, kreativen Suppen und winterlichen Klassikern. Begleitet werden die Speisen von einer beeindruckenden Auswahl an Weinen aus dem Markgräflerland und darüber hinaus - mit Begeisterung präsentiert von Sommelier Tobias Hunziger.
Für Gruppen von 10 bis 14 Personen bietet die Alte Post auch Kochkurse zu verschiedenen Themen an - eine wunderbare Gelegenheit, hinter die Kulissen dieser einzigartig kreativen Küche zu blicken.
Tipp für den Sommer: Das Gartenlokal – mediterrane Momente im Grünen
Während die Hebelstube im Winter der ideale Rückzugsort für gemütliche Genussmomente ist, lädt das Gartenlokal der Alten Post in der warmen Jahreszeit zu einem ganz besonderen Erlebnis ein: Unter den breitblättrigen Platanen, umgeben von einem zauberhaften Bauerngarten, verschmelzen südländisches Flair und Schwarzwälder Gemütlichkeit. Von Mai bis August locken hier BBQ-Spezialitäten, sommerlich-leichte Gerichte und erfrischende Getränke in entspannter Atmosphäre.
Ob in den Tiroler Bergen oder in den Dolomiten, am Ufer des Millstätter Sees oder am Fuße des Schwarzwaldes - jedes der historischen Häuser hat seinen eigenen Wintergeschmack. Lassen Sie sich von der Kombination aus Tradition, Innovation und herzlicher Gastfreundschaft begeistern und entdecken Sie, wie köstlich der Winter schmecken kann!