Damastschmiedekurs
Die Herstellung von Damastmessern ist ein traditionelles Handwerksverfahren, das auf jahrhundertealte Techniken zurückgeht. Ein Damastmesser zeichnet sich durch außergewöhnliche Schärfe, Härte und eine auffällige Maserung auf der Oberfläche der Klinge aus. Der Begriff "Damast" bezieht sich auf die Technik der Damaszener Schmiedekunst, bei der mehrere Lagen unterschiedlicher Stahlsorten miteinander verschmiedet werden, um eine Klinge mit einzigartigen Eigenschaften zu schaffen. Die scharfe Klinge und die einzigartigen ästhetischen Merkmale erlauben eine hohe Präzision in der Anwendung und machen Damastmesser daher zu begehrten Werkzeugen sowohl für Küchenprofis als auch für Hobbyköche.
Auf Schloss Kapfenstein im hügeligen Vulkanland der Südoststeiermark lässt es sich herrschaftlich wohnen, fantastisch speisen, herrliche Weine vom eigenen Weingut genießen und die Schmiedekunst erlernen. Fertigen Sie unter der fachkundigen Anleigung von Wolfgang Winkler-Hermaden Ihr eigenes Damastmesser und gönnen Sie sich eine etwas andere Auszeit in altehrwürdigen Mauern fernab des Alltags.


Das Angebot beinhaltet:
3 Übernachtungen
3 x Schlossfrühstück
1 x Aperitif zum Kennenlernen mit Wolfgang Winkler-Hermaden
2 Tage Damastschmiedekurs von 8.30 bis 17.30 inkl. Material
Mittagsimbiss mit alkoholfreien Getränken an den zwei Kurstagen
3 x 3-gängiges Abendmenü
Termine:
19. bis 22. März 2024
29. Juli bis 1. August 2024
20. bis 23. Oktober 2024
Max. Teilnehmerzahl: 3 Personen
Preis ab 1.203 € pro Person
