Das verschneite Bergdorf Gosau mit Blick auf die majestätische Bergwelt (c) Foto Österreich Werbung / thecreatingclick.com

Winterträume in den Schlosshotels

Zwischen Schneeflocken und Kaminfeuer

Unvergessliche Wintertage in den Schlosshotels

Die ersten Schneeflocken legen sich sanft auf Dächer und Felder, während die klare Winterluft den Atem sichtbar macht. Eine Stille breitet sich aus, die den Alltag fernhält und den Moment verzaubert. Der Winter malt mit frostigem Pinsel an Fensterscheiben, und die Welt scheint für einen Augenblick innezuhalten. Unsere Schlosshotels sind die Bühnen für diese zauberhafte Zeit, an denen Geschichte und Natur in vollendeter Harmonie zusammenfinden. Hier knistert das Feuer im Kamin, während draußen die Natur in glitzerndem Weiß erstrahlt. Mit jeder Tür, die sich öffnet, betreten Sie eine Welt, in der die Jahreszeit ihren ganz eigenen Rhythmus vorgibt – von funkelnden Berglandschaften bis hin zu warmen Rückzugsorten, die von Gastfreundschaft und Eleganz erfüllt sind.

Erleben Sie unvergessliche Wintertage, an Orten, die nicht nur von der Schönheit ihrer Umgebung leben, sondern auch Geschichten erzählen. Inmitten von verschneiten Gärten, majestätischen Bergen und behaglicher Wärme laden unsere Schlosshotels dazu ein, die Magie des Winters in seiner reinsten Form zu erleben. Von den verschneiten Tälern des Zillertals bis zu den majestätischen Gipfeln Tirols, von der Ruhe Kärntens bis hin zur traditionellen Eleganz des Salzkammerguts: Jedes dieser Schlosshotels ist einzigartig und doch verbunden durch die Magie des Winters. In diesem Artikel führen wir Sie zu fünf besonderen Orten – dem Landgasthof Linde in Stumm, dem Gasthof Herrnhaus in Tirol, dem Bergschlössl in St. Anton am Arlberg, dem Hotel Schloss Lerchenhof in Kärnten und dem Landhaus Koller im Salzkammergut. Entdecken Sie, was diese Rückzugsorte so besonders macht – von gemütlichen Kaminabenden bis hin zu exklusiven Wintererlebnissen, die für immer in Erinnerung bleiben.

Aufnahme vom Landgasthof Linde in Stumm im Zimmertal im Winter am Abend mit dem Kirchturm von Stumm im Hintergrund (c) Foto Heli Hinkel
Aufnahme vom Wintergarten im Landgasthof Linde mit Blick hinaus in die verschneite Umgebung bei strahlendem Sonnenschein (c) Foto Heli Hinkel

Landgasthof Linde: Winteridylle im Herzen des Zillertals

Umgeben von verschneiten Wiesen und eingerahmt von den majestätischen Gipfeln der Zillertaler Alpen liegt der Landgasthof Linde – ein Ort, an dem Geschichte und Tradition eine perfekte Symbiose mit zeitgemäßem Komfort eingehen. Das Haus, das seit über 500 Jahren Gäste empfängt, ist ein wahrer Rückzugsort für Genussmenschen und Erholungssuchende. Die dicken Mauern des historischen Gebäudes erzählen Geschichten längst vergangener Winter, während die wohltuende Wärme aus den Tiroler Stuben und der Duft hausgemachter Köstlichkeiten den Alltag vergessen lassen. Im charmanten Dorf Stumm, fernab vom Trubel, liegt die Linde wie eine Oase der Ruhe. Der nahegelegene Garten führt zum Landhaus Erna, wo der kleine, aber feine Linden-SPA zum Entspannen einlädt. Hier wird der Winter zur stillen Freude, ein Ort für Muße und Genuss, an dem die Zeit stillzustehen scheint.

Ein Winter-SPA mit Charakter


Im Linden-SPA verbindet sich traditionelle Tiroler Gemütlichkeit mit moderner Erholungskultur. Die finnische Sauna, der behagliche Ruheraum und wohltuende Massagen sorgen für innere Ruhe und neue Energie. Nach einem Winterspaziergang durch die verschneiten Felder von Stumm ist der Linden-SPA der perfekte Rückzugsort, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.

Kulinarische Winterträume


Der Landgasthof Linde ist bekannt für seine gehobene Wirtshaus- und Gourmetküche, die mit Kreativität und regionalen Zutaten überzeugt. Die Küche vereint traditionelle Tiroler Rezepte mit moderner Raffinesse. Ob ein wärmendes Wildgericht aus eigener Jagd oder Gemüse aus dem hauseigenen Garten – jedes Gericht ist ein Kunstwerk für die Sinne. Besonders im Winter entfalten die Aromen heimischer Kräuter und Gewürze ihren unvergleichlichen Charme.

500 Jahre Geschichte und Tiroler Herzlichkeit


Die jahrhundertealte Geschichte des Landgasthofs spiegelt sich nicht nur in den Gemäuern, sondern auch in der Gastfreundschaft wider. Die liebevoll renovierten Zimmer und Suiten, jedes individuell gestaltet, bieten den Gästen eine unvergleichliche Mischung aus historischem Charme und modernem Komfort. Ob in der warmen Atmosphäre des Stammhauses oder im benachbarten Landhaus Erna oder im etwas abseits gelegenen Landhaus Luise – hier fühlt man sich willkommen und geborgen.

Der Gasthof Herrnhaus in Brixlegg im Winter, mit der verschneiten Bergwelt im Hintergrund bei strahlendem Wetter (c) Foto Gasthof Herrnhaus

Gasthof Herrnhaus: Tradition und Genuss in den Tiroler Bergen

Im Herzen Tirols, eingebettet in die zauberhafte Winterlandschaft am Beginn des Alpbachtals, liegt der traditionsreiche Gasthof Herrnhaus. Seit 1416 blicken die geschichtsträchtigen Mauern auf bewegte Zeiten zurück, und auch heute noch spürt man den Hauch vergangener Jahrhunderte. Andreas Hofer, der Tiroler Freiheitskämpfer, versammelte hier einst seine Anhänger – ein Stück lebendiger Geschichte, das durch die liebevolle Bewirtschaftung der Familie Moigg bewahrt wird. Der vier Generationen umfassende Familienbetrieb verbindet auf harmonische Weise das Erbe der Vergangenheit mit modernem Komfort und lädt dazu ein, den Winter in all seiner Pracht zu erleben. Die warmen Stuben mit ihren gotischen Gewölben und die gemütlichen Zimmer mit Blick auf die verschneiten Berge schaffen eine Atmosphäre der Geborgenheit, die perfekt zur kalten Jahreszeit passt. Hier, im Herrnhaus, ist der Winter eine Einladung, Geschichte zu spüren, Tiroler Herzlichkeit zu erleben und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Kulinarische Höhenflüge im Winter


Die Küche des Herrnhauses ist eine Symbiose aus Tradition und Innovation. Chefkoch Lukas Moigg setzt auf regionale Zutaten bester Qualität – Wild aus eigener Jagd, Gemüse aus dem Naturgarten und Fleisch von lokalen Bio-Betrieben. Die Menüs reichen von klassischen Tiroler Speisen bis hin zu raffinierten Kreationen, die mit einer Gault & Millau Haube ausgezeichnet wurden. Besonders im Winter verzaubern die deftigen Wildgerichte und die kreativen vegetarischen Optionen die Gaumen der Gäste.

Wein und Geschichten


Der jüngste Sohn der Familie, Maximilian Moigg, bringt als Diplom-Sommelier eine erlesene Auswahl an Weinen ins Herrnhaus. Mit über 200 österreichischen und internationalen Sorten im Weinkeller finden Gäste zu jedem Gericht den perfekten Begleiter. Im Barbereich lädt ein begehbarer Weißweinschrank dazu ein, edle Tropfen zu entdecken – ideal, um einen Winterabend stilvoll ausklingen zu lassen.

Winterzauber rund um das Herrnhaus


Die malerische Umgebung des Herrnhauses bietet eine Vielzahl an Winteraktivitäten, die jeden Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Direkt vor der Tür beginnt der Einstieg in die verschneite Tiroler Bergwelt, die zu ausgedehnten Schneeschuhwanderungen und romantischen Winterspaziergängen einlädt. Nur wenige Minuten entfernt locken bestens präparierte Skipisten und Langlaufloipen der Alpbachtaler Skiregion – ein Paradies für Wintersportler aller Könnerstufen. Für diejenigen, die es ruhiger angehen möchten, bietet der nahe gelegene Reintalersee eine zauberhafte Kulisse zum Eislaufen oder einfach zum Genießen der friedlichen Winterlandschaft. Ein besonderes Highlight ist die historische Rodelbahn von Kramsach, die Spaß für die ganze Familie garantiert. Nach einem Tag in der klaren, kalten Bergluft laden das gemütliche Ambiente des Herrnhauses und eine Tasse hausgemachter Punsch am knisternden Kaminfeuer dazu ein, die Erlebnisse des Tages Revue passieren zu lassen.

Das verschneite Bergschlössl in St. Anton am Arlberg bei herrlich schönem Wetter (c) Foto Das Bergschlössl
Ein Zimmer im Bergschlössl unter dem Giebeldach, geschmackvoll in Altrosa eingerichtet (c) Foto Das Bergschlössl

Das Bergschlössl: Perfektes Wintererlebnis am Arlberg

Im charmanten Bergdorf St. Anton am Arlberg befindet sich das Bergschlössl – ein Boutique-Hotel, das mehr ist als nur eine Unterkunft. Mit nur acht individuell gestalteten Zimmern und einem Ambiente, das zugleich luxuriös und familiär ist, bietet das Bergschlössl einen Rückzugsort der besonderen Art. Die Verbindung von Tradition und modernem Komfort zeigt sich in jedem Detail: handbemalte Delfter Fliesen, lichtdurchflutete Räume und eine Atmosphäre, die Ruhe und Eleganz ausstrahlt. Hier fühlen sich Gäste so privat wie in einem Chalet, eingebettet in die atemberaubende Berglandschaft Tirols. Direkt an der Piste gelegen, lädt das Bergschlössl dazu ein, den Winter in seiner ganzen Pracht zu erleben. Nach einem Tag im Schnee kehrt in den historischen Stuben eine wohltuende Ruhe ein – ein Ort, an dem die Hektik des Alltags weit weg scheint und der Winterzauber in vollen Zügen genossen werden kann.

zum Angebot

Ski-In & Ski-Out: Luxus an der Piste


Das Bergschlössl setzt neue Maßstäbe für Winterurlaub am Arlberg. Mit direktem Zugang zur Skipiste ist der Weg vom Frühstückstisch ins Wintersportvergnügen nur wenige Schritte entfernt. Genießen Sie Ihren Cappuccino in der Tiroler Stube, während Sie das bunte Treiben auf den Skihängen beobachten. Hier wird der Winterurlaub zur perfekten Mischung aus Aktivität und Entspannung. Für Skibegeisterte stehen Verleih und Skischule in unmittelbarer Nähe zur Verfügung – der ideale Startpunkt für anspruchsvolle Abfahrten und unvergessliche Tage im Schnee.

Historischer Charme und modernes Design


Die Räume des Bergschlössl sind mehr als nur Zimmer – sie sind ein Statement von Stil und Persönlichkeit. Jedes Detail wurde mit Liebe gestaltet, von den großflächigen Badezimmern mit den handbemalten Fliesen bis hin zur individuellen Einrichtung. Die Kombination aus historischen Elementen und zeitgenössischem Design sorgt für eine einzigartige Atmosphäre, die jeden Aufenthalt besonders macht. Das Hotel bietet eine seltene Balance aus Tradition und Zeitgeist, die es zu einem wahren Juwel macht.

Das verschneite Hotel Schloss Lerchenhof im Winter mit einem Schneemann im Vordergrund (c) Foto Hotel Schloss Lerchenhof

Schloss Lerchenhof: Alpine Träume im Herzen der karnischen Alpen

Im malerischen Gailtal erhebt sich das Hotel Schloss Lerchenhof, ein imposanter Biedermeier-Herrensitz, der eine jahrhundertealte Geschichte mit modernem Komfort und nachhaltiger Lebensweise verbindet. Hier wird Gastfreundschaft nicht nur gelebt, sondern zelebriert – von einer Familie, die seit Generationen die Seele dieses Hauses prägt. Umgeben von verschneiten Wiesen und der majestätischen Bergkulisse Kärntens, wird das Schloss Lerchenhof zum idealen Rückzugsort für einen Winterurlaub, der Sinn und Seele berührt. Die Essenz dieses Hauses spiegelt sich nicht nur in seiner Architektur wider, sondern auch in der gelebten Philosophie von Nachhaltigkeit, Freiheit und Liebe zur Natur. Der Gast betritt eine Welt, in der die Zeit stillzustehen scheint und jedes Detail von Achtsamkeit und Authentizität zeugt.

zum Angebot

Kulinarische Hochgenüsse aus der Naturküche


Im Herzen vom Schloss Lerchenhof schlägt das „Null-Kilometer-Restaurant“, in dem ausschließlich regionale und hauseigene Produkte verwendet werden. Jedes Gericht erzählt eine Geschichte, sei es das Frühstück mit hausgemachten Spezialitäten vom Schlossbauernhof oder die abendlichen Kreationen von Johann Steinwender, dem Schlossherrn selbst. Die Gerichte bestechen durch ihre Leichtigkeit, Raffinesse und die Liebe zum Detail – ein Paradebeispiel für nachhaltige Slow Food-Küche, die den Kreislauf der Natur respektiert.

Eine Winterwelt voller Erlebnisse


Nur zehn Minuten vom Schloss entfernt wartet das Skigebiet Nassfeld mit 110 Pistenkilometern, modernen Liftanlagen und einem Panoramablick, der seinesgleichen sucht. Doch auch abseits der Pisten bietet die Region zahlreiche Aktivitäten: romantische Schneeschuhwanderungen, Eislaufen am Pressegger See oder Weißensee, Langlauftouren durch die unberührte Natur oder ein Besuch der charmanten umliegenden Ortschaften. Schloss Lerchenhof wird so zur perfekten Basis für alle, die den Winter in seiner Vielfalt erleben möchten.

Geschichte, die begeistert


Das Schloss Lerchenhof wurde 1848 als Herrschaftssitz erbaut und erzählt bis heute eine einzigartige Liebesgeschichte, die sich hier zugetragen hat. Der Denkmalschutz verleiht den Räumlichkeiten ihren unverwechselbaren Charakter, während die Familie Steinwender die Tradition mit einem modernen, nachhaltigen Konzept weiterführt. Die historischen Mauern umarmen die Gäste mit einer Wärme, die Vergangenheit und Gegenwart harmonisch vereint. Schloss Lerchenhof ist nicht nur ein Ort, an dem man verweilt – es ist eine Erfahrung, die lange nachwirkt. Von der Kulinarik über die Geschichte bis hin zur atemberaubenden Winterlandschaft wird hier jeder Aufenthalt zum unvergesslichen Erlebnis.

Geräumiges Zimmer im Landhaus Koller unter dem Dachgiebel mit sichtbaren Balken und eleganter Einrichtung (c) Foto Landhaus Koller
Das verschneite ehemalige Jagdschloss heutige Landhaus Koller in Gosau bei strahlend schönem Sonnenschein (c) Foto Landhaus Koller

Landhaus Koller: Schneezauber im Salzkammergut

Im malerischen Hochtal von Gosau, eingebettet in die UNESCO-Welterberegion des Salzkammerguts, erhebt sich das Landhaus Koller als ein wahres Juwel der österreichischen Gastfreundschaft. Dieses familiengeführte Hotel verbindet die Eleganz einer reichen, 150-jährigen Geschichte mit moderner Gemütlichkeit und ist der perfekte Rückzugsort für einen unvergesslichen Winterurlaub. Die Fabervilla, wie das Landhaus einst genannt wurde, trägt die Spuren der Habsburgerzeit und vereint historische Pracht mit stilvoll-traditionellem Flair. Mit nur 19 individuell gestalteten Zimmern und umgeben von einer weitläufigen Parkanlage strahlt das Landhaus eine intime, einladende Atmosphäre aus, die zum Verweilen und Genießen einlädt. Ob knirschender Schnee unter den Füßen oder ein wärmender Punsch auf der Sonnenterrasse – das Landhaus Koller verkörpert den Geist eines erholsamen Wintererlebnisses.

zum Angebot

Winterzauber im Dachstein-Gebiet


Das Landhaus Koller liegt in unmittelbarer Nähe der Skiregion Dachstein-West, einem der schönsten Familienskigebiete der Nordalpen. Hier erwartet die Gäste ein umfassendes Winterangebot: bestens präparierte Pisten, Langlaufloipen und Winterwanderwege, die durch verschneite Wälder und entlang glitzernder Hänge führen. Für jene, die das Besondere suchen, organisiert das Landhaus Pferdeschlittenfahrten und geführte Skitouren – Winterfreuden in ihrer reinsten Form.

Ein Ort mit Geschichte und Seele


Die Geschichte des Landhauses reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als die Villa von Moritz Faber erbaut wurde, einem prominenten Brauereidirektor und Gastgeber von Kaiser Franz Joseph I. Nach zahlreichen historischen Wendungen wird die Villa heute von der Familie Koller geführt, die mit viel Herz das Erbe bewahrt und Gästen einen Einblick in die reiche Vergangenheit des Hauses bietet. Die Räume des Landhauses erzählen Geschichten von Eleganz, Tradition und einer Zeit, in der Gastlichkeit ein Zeichen von Lebensart war.

Entschleunigung inmitten der Natur


Die weitläufige Parkanlage des Landhauses lädt dazu ein, zur Ruhe zu kommen und die Natur in ihrer winterlichen Schönheit zu genießen. Die Kombination aus der friedlichen Umgebung, den gemütlichen Zimmern mit Kingsize-Betten, der fantastischen Küche und der herzlichen Gastfreundschaft der Familie Koller macht dieses Hotel zu einem einzigartigen Winterparadies.

Newsletter

In Verbindung bleiben, Charakter erleben.

Pflichtfeld

Unsere Partner