• Wohnen
  • Geniessen
  • Erleben
  • Magazin
  • Katalog
  • Destinationen
  • en
Schlosshotels & Herrenhäuser
  • Hotels
    • Österreich
    • Deutschland
    • Italien / Südtirol
    • Kroatien
    • Schweiz
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechien
    • Ungarn
  • Restaurants & Weingüter
  • Angebote
    • Familie & Kinder
    • Golf & Golfhotels
    • Hochzeit & Feiern
    • Motorrad
    • Oldtimer, Cabrio & Classic Car
    • Romantik & Genießen
    • Seminare & Tagungen
    • Sport & Aktivurlaub
    • Stadt & Kultur
    • Wellness & Spa
    • Wein & Gourmet
  • Magazin
  • Katalog
  • Gutscheine
  • Bilder
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menu
Schlosshotels & Herrenhäuser > Hotels > Parkhotel Holzner

Parkhotel Holzner

  superior


Oberbozen, Ritten - Trentino Südtirol - Italien / Südtirol

1908 im Stile des Alpinen Jugendstils erbaut, liegt das Parkhotel Holzner noch heute eingebettet in seinem herrlichen Park im Örtchen Oberbozen auf rund 1200 Höhenmetern, umgeben von viel Freiraum auf dem Rittner Hochplateau.


ParkplatzLadestation für ElektrofahrzeugeAufzugNichtraucherzimmer A la carte RestaurantInternetanschlussHochzeitFreischwimmbadHallenbadDampfbadSaunaMassagenBeautyHauseigener BadestrandFahrräder verfügbarTennisWandern

Historisches Haus mit Blick in die Zukunft

Als sich die Rittnerbahn-Gesellschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach dem schönsten Platz entlang der Bahntrasse umsah, um dort ein fantastisches Hotel zu errichten, wurde man unweit von Maria Himmelfahrt, im heutigen Oberbozen fündig: Am Südhang des sonnigen Rittner Hochplateaus auf einer natürlichen Terrasse mit atemberaubender Aussicht auf die umliegende Bergwelt. Dort thront das Holzner noch heute, angepasst an höchste moderne Komfortanforderungen und – wer hätte es gedacht – die besonderen Wünsche von Familien und Kindern.

Als das Parkhotel Holzner – damals unter dem Namen Parkhotel Oberbozen – 1908 seine Tore öffnete, stand es inmitten von Fluren und Wäldern. Wo heute die Rittner Seilbahn im 4-Minuten-Takt Oberbozen mit der Landeshauptstadt Bozen verbindet, tuckerten wohlbetuchte Gäste mit einer Zahnradbahn auf das Rittner Hochplateau herauf und verbrachten im Holzner lange, laue Sommertage. „An einem strahlenden Sommertag im Jahr 1972 kam ich zum ersten Mal ins Hotel. Die Eingangshalle schien mir kühl und etwas düster,“ erinnert sich Senior-Chefin Marianne Holzner, „der Eindruck verstärkte sich noch, als ich durch die hohen Aufenthaltsräume ging, bis ich in den Lesesaal kam. Durch die wunderschönen, großen Bogenfenster fiel das Sonnenlicht, die alten Korbmöbel gaben ein Gefühl von Leichtigkeit und Sommerfrische und ich verstand plötzlich, wie dieses Haus gedacht war: Als Sommerhaus mit viel Licht und Schattenplätzen, um Kühle zu finden und auszuruhen.“ Dieser Erkenntnis folgend, haben Hans und Marianne Holzner – die das Hotel bis 2008 durch rund 40 großartige, wenn auch nicht immer leichte Jahre geführt haben – den Grundstein für eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte gelegt.

Wohnen wie damals

Die originale Jugendstil-Ausstattung des Hauses wurde mit den Jahren, Stück für Stück liebevoll restauriert und in Stand gesetzt. Die Aufenthaltsräume verwandelten sich gemäß ihrer eigentlichen Bestimmung und den Merkmalen des Alpinen Jugendstils in einladende, erlesene Räumlichkeiten. Im Holzner gibt es heute keine verstaubten Jugendstil-Stücke, die man hinter Vitrinen betrachten kann. Nein, im Holzner sitzt man bei Frühstück und Abendessen auf originalen Thonetstühlen aus dem Jahre 1907 und schläft in majestätischen Kastenbetten aus der Gründungszeit. Die weit über 200 Leuchten und Lampen im ganzen Haus, das schwere Silberbesteck, ebenso wie ein großer Teil der Zimmerausstattung sind heute genauso im Einsatz wie vor über hundert Jahren.

Ein historisches Haus für die ganze Familie

Neben der Wertlegung auf den historischen Charakter des Holzner, leiteten Hans und Marianne eine weitere maßgebliche Ausrichtung des Hauses ein, indem sie sich schon früh auf die Bedürfnisse von Familien spezialisierten. „Kinder bringen nicht Unruhe, sondern Leben ins Haus,“ pflegt der sechsfache Familienvater und vierzehnfache Großvater Hans Holzner noch heute zu sagen und schmunzelt dabei. Man habe nie ein Haus für nur eine Zielgruppe sein wollen, sondern sich immer schon als Ort der Erholung für alle Generationen verstanden, und das beinhalte Eltern mit ihren Kindern, und Großeltern mit ihren Enkeln. Auf diese beiden Schwerpunkte konzentrieren sich auch Wolfgang und Monika Holzner, die das geschichtsträchtige Parkhotel 2008 übernahmen und damit bereits die vierte Generation der Familie sind, die hier schaltet und waltet. Dieses Familienbewusstsein ist im ganzen Haus präsent: Die Liebe zum Detail und die fühlbare Gastfreundschaft sind erfrischend und erholsam zugleich.

Ein Ort zum Wohlfühlen

Allerdings wollen die „Junior-Chefs“ hier nicht stehen bleiben. „Wir kommen oft ins Grübeln, wie zeitgemäß wir sind: Fünf-gängige Gourmetmenüs im Kerzenschein in Zeiten der weltweiten Rezession? 100-jähriges Tafelsilber, während der Silberpreis auf dem Weltmarkt Rekordhöhen erreicht? Gemütlichkeit vor Funktionalität?“ fragen sich die Junghoteliers und geben sich selbst die richtige Antwort: „Das Holzner ist ja nicht nur unser Betrieb – wenn auch Familienbetrieb – das Holzner ist unser Zuhause. Und damit ist es auch unser Rückzugsort. Ein Ort, an dem wir mit Freunden und Familie Feste feiern. Der Ort, an dem unsere Kinder aufwachsen. Es ist unser Daheim. Und in unserem Daheim wollen wir uns – gerade in Zeiten wie diesen – geborgen fühlen. Und jedem, den wir hierher einladen, jeder, der uns hier besucht und die Tage mit uns teilt, wollen wir diese Geborgenheit schenken. Damit man dann wieder hinaustreten und dem Alltag mit neuer Kraft die Stirn bieten und mit Freude und Zuversicht dem Leben begegnen kann.“

Architektur trifft Genuss

Ein Konzept, das im Holzner voll aufgeht. Neben den großen Säulen Familie und Architektur, legen Monika und Wolfgang seit der Betriebsübernahme auch vermehrt Gewicht auf Genuss, Kultur & Wellness. Das architektonisch einmalige Endlosschwimmbad mit Innenpool, Saunen, Ruheräumen und Wellnessbereich lädt in überaus ansprechendem Rahmen zum Entspannen und Genießen ein, während die Holzner’sche Küche seit Jahren auf höchstem Niveau und wiederholt mit einer Haube und 14 Punkten im Gault Millau ausgezeichneter Kulinarik auftrumpft. Und auch die vinophilen Genüsse kommen im Holzner nicht zu kurz: als Preisträger des „Südtiroler Preises für Weinkultur 2013“ stehen in der hauseigenen Vinothek über 300 italienische und Südtiroler Spitzenweine zur Auswahl. Das qualifizierte Serviceteam trägt mit Fachwissen und Leidenschaft zum ungetrübten Weingenuss bei. Und bei aller Spitzenqualität und dem erlesensten Service wirkt das Holzner dennoch nie steif oder übermäßig formell. „Für uns gehört zum Erholen – egal wie hoch das Niveau auch sein mag – Entspanntheit, und die stellt sich eben nur ein, wenn man die Krawatte auch mal im Schrank hängen lassen kann,“ so sehen es Wolfgang und Monika Holzner, die im Winter 2014 einen entscheidenden Schritt vorwärts gemacht haben. Mit dem renommierten Architektenduo BergmeisterWolf wurde ein Großprojekt in Angriff genommen, um das Holzner einmal mehr an modernste Anforderungen anzupassen. Im Rahmen der Umbauarbeiten wurden im Hotel Holzner ein neuer Aufzug mit neuem Stiegenhaus, eine neue Suite im Westtrakt, 3 Penthouse-Suiten im Dachgeschoss, die neue Wäscherei, ein Aussichtsturm und das neue Restaurant 1908 realisiert. „Traditionen treu zu bleiben und dabei entschlossen und optimistisch in die Zukunft zu gehen, das ist unser Ziel“, erklärt Hotelier Wolfgang Holzner die Modernisierungen im Parkhotel Holzner, das heute mehr denn je in neuem Glanz erstrahlt. Und der Mut zur Veränderung hat sich bereits ausgezahlt: Bei den European Hotel Design Awards 2014 wurde das Holzner in der Kategorie „Renovations“ in die Shortlist aufgenommen. Die Verlagsgruppe Condé Nast Johansens hat das Nachhaltigkeitskonzept des Hauses mit dem „Award for Excellence, best for green practices 2016“ geehrt. Und im Gault Millau 2016 wurden das Mittagsrestaurant „Holzner Bistro“ mit 14 Punkten und einer Haube, das Abendrestaurant „1908“ mit 15 Punkten und zwei Hauben bedacht, während das Parkhotel mit dem „Ambiente Award 2016“ ausgezeichnet wurde.

Galerie

  • Parkhotel Holzner Sommer Aussenansicht
  • Parkhotel Holzner Zimmer Terrasse Abendstimmung
  • Parkhotel Holzner Innenpool
  • Parkhotel Holzner Pool © Frieder Blickle
  • Parkhotel Holzner Leseraum
  • Parkhotel Holzner Aussenpool
  • Parkhotel Holzner Restaurant c Alex Filz
  • Parkhotel Holzner Zimmer
  • Parkhotel Holzner Park
  • Parkhotel Holzner Zimmer
  • Parkhotel Holzner Ruheraum
  • Parkhotel Holzner Sommer Aussenansicht
Sehenswürdigkeiten

Erdpyramiden Ritten, Dolomiten Weltnaturerbe, Gärten von Schloss Trauttmansdorff, Archäologiemuseum mit Ötzi, Historische Rittner Bahn, Wolfsgrubnersee Ritten, Blätterbachschlucht, Kalterer See, Thermen Meran, Wandergebiet Rittner Horn, etc.



Angebote


Midweek Shortstay GENUSS oder WELLNESS

Gönnen Sie sich genüssliche Tage im Parkhotel Holzner. Es erwarten Sie 4 Nächte (So.-Do.) inkl. Halbpension ab 435 € pro Person vom 05.05 bis 30.05, 02.06 bis 06.06, 23.06 bis 27.06, 25.08 bis 05.09, 08.09 bis 26.09 und 03.11 bis 19.12.2019.


ZUM ANGEBOT
Family Spa Days

Das Parkhotel Holzner bietet Ihrer Familie einen besonderen Wellness-Shortstay an: 4 Nächte inkl. Halbpension und einer Eltern-Kind Massage ab 524 € pro Erwachsener, alle Kinder unter 6 inklusive. Gültig vom 06.04 bis 13.04, 01.05 bis 29.05, 02.06 bis 07.06, 23.06 bis 30.06 und vom 03.11 bis 22.12.2019


ZUM ANGEBOT
Gourmet-Wochen

Ein Fest für den Gaumen verspricht der einwöchige Aufenthalt im Parkhotel Holzner. 7 Nächte inkl. Halbpension, einem 5-Gänge-Abendessen im Haubenrestaurant und einer Stunde Wohlfühlmassage ab 865 € pro Person. Gültig vom 01.05 bis 29.05, 23.06 bis 27.07, 07.09 bis 25.10 und vom 03.11 bis 22.12.2019


ZUM ANGEBOT
JETZT ANFRAGEN










Mit meinem Klick auf „Absenden“ stimme ich zu, dass meine eingegebenen Daten zum Zweck der Angebotslegung vom Haus meiner Wahl verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit beim Haus meiner Wahl (Kontaktdaten auf dieser Seite) widerrufen werden.

Parkhotel Holzner
Dorf 18
39054 Oberbozen, Ritten
Trentino Südtirol
Italien / Südtirol

Tel. +39 0471 345 231
Fax +39 0471 345 593

[email protected]
www.parkhotel-holzner.com

ANRUFEN
E-MAIL

BUCHEN
















Andere Schlosshotels in der Nähe!

Hotel Ansitz Plantitscherhof

Einzigartiges Ambiente durch unverwechselbare Kombination von Romantik und Moderne. Neuer Golden SPA, kreative Kochkunst, außergewöhnliche Weinauswahl.
MEHR INFOS
Der Zirmerhof

Auf einer Sonnenterrasse, hoch über dem Etschtal, liegt auf 1560 m der Zirmerhof. Ein uralter Bauernsitz mit unvergleichlichem Flair. Hier wird der Berg zum Erlebnis!
MEHR INFOS
Schloss Englar

In charmanter Hügellage steht Schloss Englar mit idyllischer Kapelle und ausgedehntem Gutshof. Schloss Englar, seit knapp 400 Jahren im Besitz der Grafen Khuen-Belasi, gilt als das besterhaltene gotische Schloss Südtirols.
MEHR INFOS


Recent Posts

  • Wintergenuss und Pistenspaß
  • Schnee, Ski- & Schlossurlaub
  • Märchenhafte Weihnachtsangebote
  • Hotelier des Jahres 2019
  • Geschmackvoll durch den Sommer

Categories

  • Allgemein
  • Kunst & Kultur
  • Neues von unseren Häusern
  • Schlossherr/in des Jahres
  • Sehens- & Erlebenswertes
  • Zum Nachlesen

Search

Archives

  • January 2019
  • December 2018
  • November 2018
  • July 2018
  • May 2018
  • April 2018
  • March 2018
  • November 2017
  • September 2017
  • June 2017
  • May 2017
  • March 2017
  • January 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • June 2016
  • May 2016
  • February 2016
  • January 2016
  • December 2015
  • November 2015
  • October 2015
  • June 2015
  • May 2015
  • April 2015
  • March 2015
  • February 2015
  • January 2015
  • December 2014
  • October 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • July 2014
  • June 2014
  • May 2014
  • April 2014
  • December 2013
  • November 2013
  • August 2013
  • July 2013
  • April 2013
  • March 2013
  • February 2013
  • December 2012
  • November 2012
  • October 2012
  • September 2012
  • June 2012
  • May 2012
  • April 2012
  • March 2012
  • January 2012
  • April 2010
  • April 2008



Schlosshotels Newsletter

Mit unserem kostenlosen Newsletter-Service sind Sie über aktuelle Angebote, Neuigkeiten von unseren Häusern und vieles mehr per E-Mail bestens informiert.



Mit meinem Klick auf „Absenden“ stimme ich zu, dass meine eingegebenen Daten zur Zusendung des Newsletters mit Angeboten und Informationen von „Schlosshotels & Herrenhäuser“ verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit per E-Mail an [email protected] widerrufen werden.


SCHLOSSHOTELS & HERRENHÄUSER

  • Wohnen
  • Erleben
  • Magazin
  • Katalog bestellen
  • Hotels mit Geschichte
  • Schloss mieten
  • Über uns
  • Bilder Hotels
  • Partner
  • Gutscheine
  • Presse

DESTINATIONEN

  • Deutschland
  • Italien / Südtirol
  • Kroatien
  • Österreich
  • Schweiz
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Tschechien
  • Ungarn

RESTAURANTS & WEINGÜTER

  • Österreich
  • Deutschland
  • Italien / Südtirol
  • Bilder Restaurants

Jetzt Schlosshotels-Katalog bestellen

JETZT BESTELLEN
pinterest   facebook   twitter   google plus   instagram   youtube
© Copyright - schlosshotels.co.at | Eine Website von opensmjle
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Schlosshotel Szidónia Schlosshotel Szidonia in Rojtokmuszaj Ungarn Villetta Phasiana
Scroll to top